Tierpflegesalon PicoBello

Neueröffnung eines Hundefriseursalons in Weidenhausen

Am 01.09.2024 wurde in Weidenhausen ein neuer Tierpflegesalon eröffnet. Zu diesem Anlass gab es einen „Tag der offenen Tür“ auf dem Hof des Gut Weidenhausen, die Besucher/innen konnten sich über die Ausstattung des Salons ein Bild machen, die Groomerin Mira Mielkau kennenlernen, Fragen stellen und es sich bei Wildbratwürstchen und Kaffee und Kuchen gutgehen lassen.  

Auch die Tierarztpraxis Weidenhausen war an diesem Tag für Interessierte geöffnet und hat sich über zahlreiche Gäste in der Praxis freuen können!

Warum ist es für viele Hunde sinnvoll, regelmäßig einen Salon aufzusuchen?

Natürlich freuen sich die Besitzer über einen glänzenden, kaum haarenden Hund, aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Haut als das größte Organ des Körpers gute Pflege braucht, damit das Fell gesund ist und glänzt und seine rassespezifische Funktion optimal erfüllen kann.

So besitzen die pudelartigen und Pudelmix-Rassen (Goldendoodle, Labradoodle, Maltipoo) keine Unterwolle, das Fell wächst ununterbrochen und sollte regelmäßig gekämmt und in Form gebracht werden, damit es nicht verfilzt.

Bei „double-coats“ (Unterwolle und Deckhaar) wie Schlittenhunden (Husky, Malamute…), Schäferhunden, Berner Sennhunden, Bernhardinern, Australian Shepherds, Border Collies, Collies und Shelties usw. ist es wichtig, die Balance zwischen Unterwolle und Deckhaar aufrecht zu erhalten, indem man einen Teil der Unterwolle entfernt (Stichwort „Carding“).

Bei Rauhhaarrassen wird zum Beispiel Schnauzer, Terrier, Teckel und verschiedene Jagdhunderassen ist es wichtig, das tote Deckhaar mit einem speziellen Werkzeug mit der Hand zu entfernen („Trimmen“), sonst entwickeln diese Hunde oft eine schuppige und glanzlose Haut und ein unansehnliches Erscheinungsbild.

Im Sommer wird im Verhältnis mehr Unterwolle entfernt. Wichtig dabei ist, dass man die Haut nicht durch exzessives Kämmen zu übermäßiger Haarproduktion anregt, sondern das Fell schonend, aber effektiv durch einen starken Föhn („Blower“) ausbläst. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass die so behandelten Hunde für eine gewisse Zeit kaum noch Haare verlieren.

Beim nicht adäquat gepflegten Hund kann das Fell verfilzen, was dazu führen kann, dass die Luftzirkulation nicht mehr gewährleistet ist, was sich für den Hund anfühlt wie in einem zu eng genähten Anzug zu stecken, und es kann sogar zu Entzündungen der Haut kommen.

Eine Kahlschur wird bei den allermeisten Rassen zu Problemen führen und hat nur bei speziellen medizinischen Gründen seine Berechtigung.

Im Tierpflegesalon „PicoBello“ wird Groomerin Mira Mielkau sich um alle tierischen Kunden kümmern. Sie hat ihr Handwerk u.a. bei internationalen Groomerinnen und Züchterinnen wie Anna Vlasowa oder Barbara Grabalowska gelernt und zahlreiche Seminare besucht. Sie stellt als Züchterin und Besitzerin von Riesenschnauzern und Großpudeln regelmäßig erfolgreich auf nationalen und internationalen Hundeausstellungen aus. Mira Mielkau wurde in Danzig geboren, lebt und arbeitet aber seit 20 Jahren in Hamburg. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und groomt Hunde, die aus ganz Deutschland zu ihr in den Hamburger Salon kamen. 

Ab September wird sie sich nun im Salon „Picobello“ in Weidenhausen allen Vierbeinern, die auf ein rassetypisches und gepflegtes Aussehen Wert legen, mit Kompetenz und Leidenschaft widmen.

Wichtig ist nicht nur eine schonende Tiefenreinigung, sondern auch ein passender Conditioner, der hilft, die optimale Fellbeschaffenheit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Damit die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden, werden im Salon „PicoBello“ nur hochwertigste Produkte zum Einsatz kommen.